Mal schauen, ob es mit unserer Kontaktseite klappt. Wie ich Dir schon vom Flughafen aus berichtet habe, hat mit dem Flug alles bestens geklappt. Ich habe mich an Bord gleich in das Magazin der Aua vertieft und mich über unsere Flugroute informiert. Dein Flug geht über Griechenland, die Türkei und den Iran. Dann überquerst Du den Indischen Kontinent und den Golf von Bengalen. Nach 11 Stunden Flugzeit gibt es eine Zwischenlandung in Singapur. Hier heißt es von Bord gehen und alles Handgepäck mitnehmen. Was vergessen wird, entfernt die Fluggesellschaft aus Sicherheitsgründen unwiederbringlich. Dann gibt es erneut einen Sicherheitscheck, bevor Du wieder an Bord gehen kannst. Deinen Platz darfst Du allerdings behalten. Jetzt ist es gar nicht mehr weit bis zum Ziel, nur noch ungefähr 6000 Kilometer. Die Gesamtstrecke nach Melbourne beträgt ca. 18000 Kilometer. Ich habe meine Uhr gleich auf die Ortszeit Singapur eingestellt und dann auf Melbourne. Ich hoffe, dass wir uns dort gesund wiedersehen.
Während des Fluges war es interessant zu sehen, dass es gegen drei oder vier Uhr nachmittags bereits dunkel wurde. Beim Hellwerden kam dann die große Müdigkeit, weil es nach unserer Zeit mitten in der Nacht war. Die Nacht nach dem Flug habe ich bestens geschlafen, und heute, am Mittwoch habe ich von der Zeitverschiebung überhaupt nichts gemerkt. Am Vormittag haben wir das Rad zum Händler gefahren und morgen kann ich es schon abholen. Wenn man noch nie um diese Jahreszeit in einem klimatisch anders gelegenen Land war, ist es schon interessant, im Dezember schwitzend durch die Straßen zu bummeln, leicht gekleidete Leute zu sehen, kurz, den Hochsommer zu genießen. Ich bin gespannt, wie ich heute Nacht schlafen werde. Morgen will ich im Internetcafé diese Seite hochladen. Und hier unsere ersten Bilder.
Donnerstag, 15.12.
Ich habe die Nacht gut geschlafen, bin allerdings spät aufgestanden. Ich werde jetzt das Fahrrad abholen und dann die Seiten hochladen.
Bis bald!
Diese Zeilen schreibe ich im Internetcafé, so können wir gleich ausprobieren, ob man unsere Seiten direkt bearbeiten kann.
Freitag, 16.12.
Heute bin ich schon eher aufgestanden und war beim Einkaufen. Zu Mittag habe ich mir eine Päckchensuppe gemacht, einen Joghurt gegessen und danach noch eine Schale Obstsalat. Das reicht gut. Bezüglich unserer Tour habe ich gestern Abend mit unserer Gastgeberin gesprochen. Dabei hat sich folgendes ergeben. Da wir ja pünktlich zurück sein müssen, ist es vielleicht ungünstig, sich auf öffentliche Verkehrmittel einzulassen, sei es Bus oder Flugzeug. So machte unsere Wirtin den Vorschlag, die Tour nach Sydney auszuwählen und zwar hinauf die Küstenstraße entlang und zurück durchs Landesinnere. Sie kennt die Gegend und meint es sei eine sehr schöne Tour. Dazu kämen noch folgende Vorteile. In Eden (New South Wales) hat sie Freunde, bei denen wir freundlich aufgenommen werden und Station machen können. Sie würde mich mit ihrem Wagen auf einen Ausflug dorthin mitnehmen, so dass ich einen ersten Eindruck von der Route bekomme. Dann bot sie noch an, dass sie uns auf der Rücktour jederzeit mit dem Wagen abholen würde, sollten wir in Zeitnot oder andere Schwierigkeiten kommen. Das scheint mir doch ein nettes Angebot zu sein und würde uns eine von Termindruck stressfreie Fahrt sichern. Wenn Du auch einverstanden bist, könntest Du ja mal in Sydney bei Eurem Bekannten anrufen. Wir haben ja nun genug Erfahrung mit der Reaktion von Leuten, so dass Du sicher gleich heraushörst, ob wir willkommen wären. Es wäre ja nicht schlecht, in Sydney auch schon eine feste Adresse zu haben. Aber wenn das nicht klappt, finden wir schon was.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Sydney hinaus zu fahren, und dann die Tour von dort nach Geelong zurück machen. Das Angebot, uns im Notfall abzuholen, kann dann natürlich auch bestehen bleiben.
Was die Sprache hier betrifft, habe ich mich getäuscht als ich dachte, es sei gut zu verstehen. Das kam nur daher, dass die Schwester meines ehemaligen Schülers ein "normales" Englisch spricht. Die Australier haben einen schrecklichen Slang. Als ich gestern auf Infotour in einem Geschäft war, habe ich dem Verkäufer auch gesagt, dass ich ihn nur sehr schlecht verstehen könne. Darauf sagte eine Frau, die auch an der Verkaufstheke stand und wohl ein für uns besser zu verstehendes Englisch sprach: "Because they don't open their mouth."
Du kannst ja mal versuchen, auch auf dieser Seite zu schreiben. Das ist ganz einfach. Du gehst auf unseren Server (die Zugangsdaten schicke ich nachher per email), gehst in den den Order Austr und markierst die Seite johannes.htm und klickst dann oben auf "edit". Dann kannst Du einfach an der Stelle weiterschreiben, wo ich aufgehört habe. Anschließend speicherst Du die Seite. Der einzige Befehl, den Du eventuell brauchen könntest ist <br>. Er bewirkt den Beginn einer neuen Zeile.
Am Samstag muss ich in die Vorabendmesse gehen, da mich unsere Gastgeberin eingeladen hat, am Sonntag mit zu Besuch zu ihren Eltern zu fahren. Ich schreibe Dir nachher in der email, wann es dann mit dem Telefonieren am günstigsten wäre.
Als in der Kirche noch Latein gesprochen wurde, gab es einen schönen Abschiedsgruß: Oremus pro invicem! (Beten wir füreinander!)
Alles Gute!
Freitag, 16.12. Munich
Hallo Giovanni, freut mich, daß es Dir in Australien so gut gefällt. Und dein Speiseplan scheint auch zu stimmen. Es kommen nur gesunde Zutaten auf den Speiseteller. Die horrenden Preise für Zigaretten sind leider Pech, damit hast Du in Schottland und Norwegen auch schon deine "schlechten" Erfahrungen gemacht. Vielleicht bewirken ja die hohen Preise, daß Du Deinen Konsum einschränkst. Ich versuche, dann eine Stange (od. 2) aus dem Flieger mitzubringen. Das mit dem Ausi-Slang habe ich auch schon befürchtet, noch schlimmer wie die Schotten. Es war also doch nicht verkehrt das Bilderbuch mitzunehmen, wir werden es bestimmt brauchen. Ich werde morgen zwischen 09:30 und 10:00 Uhr bei Dir dann gegen 19:30 Uhr anrufen. Die Frau scheint ja wirklich sehr nett zu sein. Dann wirst Du also gleich in die Familie eingeführt und lernst viele nette Leute kennen. Bei mir steigt auch schon das Reisefieber von Tag zu Tag. Ein Paket werde ich nicht schicken, ich werde so alles im Fahrradkarton und in meinem Seesack unterbringen. Die Einkaufsliste werde ich am Wochenende zusammenschreiben. Eigentlich müßtest Du nur die Waschutensilien (Dusch-, Rasierzeug usw.) Gaskartusche für den Kocher besorgen. Sonnige Grüße nach Geelong (Bei uns sind richtige Unwetter angesagt! Heute stürmt es auch schon gewaltig.) Johannes
Montag, 19.12.
Salve! Gestern haben wir unseren Ausflug zu dem Familientreffen unserer Gastgeberin gemacht. Unterwegs hat sie mir allerlei Interessantes erzählt, u. a. über die keineswegs ruhmreiche Geschichte der Besiedlung Australiens. Das Familientreffen war recht interessant, obwohl ich nicht so der Typ für eine größere Veranstaltung dieser Art bin. Ich mache mir viel Kopfzerbrechen über die Möglichkeiten unserer Seite, aber letztlich ist doch das Wichtigste unsere Tour und daß wir alle Bilder sichern. Dazu würde ich Dich bitten, in der Betriebsanleitung der Mavica nachzuschauen, wie Du die Bildzählung auf Null zurückstellen kannst. Außerdem solltest Du die Kamera so konfigurieren, daß sie beim Einlegen einer neuen Diskette weiterzählt und nicht wieder von 1 anfängt. Du kannst das ja zu Hause ausprobieren. Hast Du bezüglich der Route schon eine Entscheidung getroffen? Ich werde wohl in den nächsten Tagen mit dem Radfahren beginnen, damit ich vor allem weiß, ob mit dem Rad alles in Ordnung ist. Wenn Du das Deine ohne Auseinanderbau in den Karton bekommst, wäre das natürlich toll. Vielleicht hat der Händler hier auch einen größeren Karton. Das Verpacken der Räder möchte ich für den 8. Februar vormerken lasen. Ich denke, das reicht, da unser Flug am 9.2. erst am Abend geht. Gestern war es morgens ein wenig bewölkt und ziemlich windig. Heute ist wieder strahlend blauer Himmel bei hochsommerlicher Temperatur. Aber ich will Dir nicht den Mund wässerig machen! Ich habe mich bei der Bücherei in Geelong als Gast eintragen lassen. So kann ich dort deutsche Bücher ausleihen und kostenlos ins Internet. Leider ist das Einlegen eigener Medien nicht gestattet, so daß ich nur meine e-mail Post erledigen kann, aber das kostet ja auch Zeit. Alles Gute! Johannes
Montag, 19.12. Munich
Hello Giovanni! Über die Besiedlung Australiens habe ich auch schon etwas gelesen. Das Land wurde von einem gewissen James Cook für die Krone in Besitz genommen. Die haben nach einem Insel für Ihre Strafgefangenen gesucht. Jedenfalls haben sie die Eingeborenen nicht gerade nett behandelt. Na ja, immer diese Engländer... Ich werde die Mavica mal testen, ggf. nehme ich die Beschreibung auch mit. Die Disketten werde ich unten kaufen. Am Donnerstag hole ich den Karton bei meinem Radhändler ab. Nun zur Route: Dein zweiter Vorschlag gefällt mir besser. Habe im Internet die Bilder über die Great Ocean Road und Kangaroo Island angeguckt. Sehr beeindruckend! Wir mögen ja beide die Natur, eher die kleineren Orte und das Landesinnere. In großen Städten haben wir uns meist unwohl gefühlt. Wobei Sydney bestimmt auch eine beeindruckende Stadt ist. Letztendlich müßen wir uns auf eine Richtung festlegen. Leider sind 5 Wochen zu wenig, um alles Sehenswerte in Australien abzufahren. Wenn ich im Januar ankomme, wirst Du schon voll eingefahren sein :-). Du mußt mir den Mund nicht mehr wässerig machen, ich bin schon voller Vorfreude auf die Tour. Mit dem Rächer bin ich auch durch, wahrlich ein Meisterwerk. Der Forsyth ist nicht nur ein Vielschreiber, sondern auch ein Spannungskünstler. Er hätte es wahrscheinlich auch geschafft in "Die große Stille" ein wenig Thrill reinzupacken. In 5 Tagen ist schon Heiligabend. Ich hoffe, Du wirst das Weihnachtsfest gemütlich im Kreise deiner "neuen australischen Freunde:-)" feiern. Salute! Johannes
Dienstag, 20.12.
Salve! Noch mal zur Behandlung der Ureinwohner. Unsere Gastgeberin ist sehr ärgerlich darüber, dass auch heute noch die Politiker Australiens nicht bereit sind, eine Entschuldigung gegenüber den Ureinwohnern auszusprechen. Heute habe ich meinen ersten richtigen Radausflug gemacht. Die Bilder findest Du auf unserer Seite. Bei der Schaltung muss ich noch etwas nachstellen lassen. Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hoffe, dass die Lowrider gut montiert sind. Zum Verpacken der Räder habe ich uns für den 7. Februar nachmittags angemeldet. Unterwegs beim Radeln habe ich einen Radfahrer auf unsere evtl. geplante Route angesprochen und er meinte auch, dass sei eine gute Wahl. An das Fahren mit Helm gewöhnt man sich schnell, lästig ist nur das Umhertragen, wenn man was zu erledigen hat. Unter den Helm habe ich wegen meiner spärlichen Haare noch eine Kappe genommen, das funktioniert ganz gut. Mit dem Linksfahren geht es auch ganz ordentlich, nur einmal habe ich heute auf der rechten Straßenseite begonnen. Was mir hier noch etwas Kopfzerbrechen macht, sind die Weihnachtsgeschenke. Ich denke doch, dass ich unserer Gastgeberin und vielleicht auch den Kindern von Frau Gabi etwas kaufen sollte, aber wenn man die Leute nicht kennt, ist das natürlich nicht so einfach. Na ja, mir wird schon etwas einfallen. Mit der Gemütlichkeit an den Weihnachtstagen weiß ich noch nicht, wie das wird. In vertrauter Gesellschaft fühle ich mich eben am wohlsten. Wenn ich Dich recht verstanden habe, ist die Entscheidung für die Route gefallen. Ich werde dann versuchen, Einzelheiten zu erkunden und nachfragen, wie unsere Tour im Detail dann aussehen soll. Mückenmittel, Sonnencreme und Waschmittel in der Tube habe ich schon gekauft. Mit dem „Eingefahrensein“ bin ich nicht so optimistisch, heute waren es 20 Kilometer. Aber da mach ich mir auch keine Sorgen, bis jetzt hat alles immer gut geklappt. Spannungsliteratur brauchst Du ja unterwegs auch nicht. Hier ist es jetzt 17 Uhr, d. h., Du fängst bald mit der Arbeit an. Lass Dich nicht unterkriegen! Da fällt mir noch was ein: Wenn es Deine Zeit zulässt, wäre es nett, wenn Du für mich nach so einer Scheichkappe schauen würdest. So ein Nackenschutz ist doch was Feines. Die Kappe sollte nur wegen des Helms im Oberteil nicht zu dick sein. In Gedanken verbunden Johannes.
Dienstag, 20.12. Munich
Hallo nach Geelong! Den Ärger von Chris über diese ignoranten Politiker kann ich gut nachvollziehen. Eine Entschuldigung würde das Unrecht zwar auch nicht wieder gutmachen, könnte allerdings helfen das Geschehene aufzuarbeiten. Das gleiche ist ja den Indianern in Nordamerika auch passiert. Wir können uns natürlich unserer Geschichte auch nicht gerade rühmen. Bei uns ist ja auch einiges schiefgelaufen. Die Bilder habe ich gefunden, sehr schön. Ich sehe an den Beinen fehlt Dir noch ein wenig die Bräune:-)). Dann würde ich sagen nehmen wir einfach die Route. Auf unserem Weg stehen ja auch die "12 Apostel" (Naturdenkmal) von denen einer kürzlich versunken ist. Dann brauche ich diesen Typen in Kogarah gar nicht anrufen. Hast Du Dich um deine Jugendherbergskarte gekümmert, daß sie es Dir nach Geelong nachschicken? Ich werde meinen DJH Ausweis mitnehmen, für alle Fälle. Für die Australien Open wird es sich ja dann wahrscheinlich nicht ausgehen. Ich habe auch einen ganz guten Helm, merke ich fast gar nicht, wenn ich den trage. Ich werde mich nach so einer "Legionärsmütze" umschauen. Du schreibst, daß Du einen Mückenschutz schon gekauft hast. Schwirren bereits viele von diesen Nervtötern um einen herum? Du wirst bestimmt die richtigen Geschenke finden. Ich habe für meine Nichten eine Carrera Autorennbahn gekauft (Habe es aber auch ein wenig für mich selbst gekauft:-)). Ich werde die Feiertage mit der Familie verbringen. Dummerweise habe ich übernacht ganz schöne Zahnschmerzen bekommen. Mein Zahnarzt kann mich auch nicht empfangen, weil er selber etwas krank ist. Ich werde jetzt in der Mittagspause zu einem anderen Zahnarzt hier vor Ort gehen. Kannst Du Dich noch erinnern, als wir uns einmal mit Hr. Brabeck am Flughafen getroffen haben. Da hattest Du extreme Zahnschmerzen. So gehts mir auch gerade, versuche jetzt mit Wasser zu kühlen. Das wäre übel mit massiven Zahnschmerzen in Australien zu hocken. Die Vorweihnachtszeit ist sehr fördernd bei Entstehung von Karies. Bei uns hat es sich so richtig schön eingeschneit. Ab nächster Woche soll es hier 5 Tage schneien. In meiner Garage parkt derzeit der Transit. So buddele ich jeden morgen mein Auto frei und kratze die Scheiben klar. Ich werde die Gefro Suppen in meine Trinkflaschen eingetüttelt verpacken. Mein Kollege meinte zwar, daß es strikt verboten ist, Lebensmittel nach Australien einzuführen.? Aber was solls. Im schlimmsten Fall, nehmen sie mir das Zeug ab. Dann radele weiter schön, damit Du in Form bleibst und damit sich die Bräune an den Beinen einstellt. Warst Du eigentlich seit deiner Ankunft auch schon in Melbourne? Beste Grüße Johannes
Mittwoch, 21.12.
Hallo Johannes! Es hört sich immer so nach einer Floskel an, ich weiß aber nicht, wie man es ausdrücken soll, wenn es aus ganzem Herzen kommt, jedenfalls tut es mir sehr leid, daß Du Dich mit Zahnschmerzen herumplagen mußt. Ich hoffe, der "fremde" Arzt kann Dir bald helfen. Vor Mücken bin ich bisher weitgehend verschont geblieben, allerdings gibt es hier in Australien erhebliche Belästigungen durch kleine Fliegen. Der Vater von Chris sagte mir bei dem Familientreffen, Ausländer würden die Australier für so freundlich halten, weil sie dauernd winkten. In Wirklichkeit verscheuchen sie nur die Fliegen. Wenn Du mit der Tour einverstanden bist, werde ich nun beginnen, mit nach Einzelheiten unserer Route zu erkundigen. Wenn Du aber gern eine andere Tour nehmen möchtest, mache ich das auch sehr gern. Du kennst ja meinen Wahlspruch: "It's not important where you go, but ...". An das Jugendherbergswerk habe ich eine Mail geschickt. Sie haben mir eine (automatisch erstellte) Bestätigung zurückgeschickt, daß ich Mitglied im DJH bin. Vielleicht schicken sie aber auch noch eine Ersatzkarte. Ich vermute aber, daß wir gar nicht so sehr auf Jugendherbergen angewiesen sein werden. Ich freue mich auch schon aufs Zelten. Was die Mitnahme von Lebensmitteln betrifft hast du Recht. Ich habe gehört, man solle bei den Angaben alles wahrheitsgemäß aufführen. Du mußt nämlich im Flugzeug für die Einreise einen Fragebogen ausfüllen. Ich habe auf diesem Zettel z. B. Deine Turnschuhe angekreuzt, es hat aber dann später niemand danach gefragt. Du wirst es schon richtig machen! Ursprünglich wollte ich heute nach Queenscliff radeln, aber es war etwas bewölkt und auch ziemlich windig, allerdings auch heiß bis schwül. So habe ich die Zeit genützt, um meine Weihnachtseinkäufe zu tätigen Ich habe mal total in "Licht" gemacht. Unsere Gastgeberin bekommt eine LED Schlüsselanhängertaschenlampe (solche schönen Wörter kann man nur in unserer Sprache konstruieren!), Frau Gabi eine klappbare Buch- und Autoleselampe und für ihren Mann konnte ich eine Stirnlampe finden, allerdings mit ganz dünnem Band und somit sehr klein und praktisch. Die Kinder bekommen wahrscheinlich Bücher, der Vater will mir noch Genaueres sagen. Vielleicht habe ich auch mal Gelegenheit, mit der Autobahn, die für Deine Nichten gekauft hast, zu spielen! Ich freue mich, daß Du die Weihnachtstage im Kreis der Familie verleben kannst. Ich sehe diesen Tagen nun doch mit etwas gemischte Gefühlen entgegen. Obwohl ich ja in der Heimat eigentlich auch niemanden habe, überkommt mich doch so ein leichtes Gefühl von Heimweh. Ich kann mir das auch nicht erklären. Ist aber nichts Schlimmes!!! Und die Gottesdienste schenken mir ja dann auch wieder einen echten Raum der Geborgenheit in der Wirklichkeit, auf die es letztlich ankommt. Den Ausflug nach Melbourne verschiebe ich auf die Zeit nach Weihnachten, jetzt ist dort der Einkaufsrummel zu groß. Wenn das Wetter morgen angenehmer ist, werde ich meinen geplanten Ausflug nachholen. Dann kann ich ach etwas für meine "Beinpflege" tun. Kannst Du mir mal eine Aufstellung der Sonderzeichen schicken, die Du verwendest. Man nennt sie wohl Smilies, aber ich habe sie bisher noch nicht verwendet, außer einmal bei einer e-mail, weil sie dort von WEB.de vorgegeben waren. Du kennst Dich ja mit dem Onlineschreiben recht gut aus. Als ich gestern im Internetcafé meinen Text geschrieben habe, hatte ich große Probleme mit der Formatierung. Die <br> Tags wollten einfach nicht klappen, auch mit Fett und Kursiv gab es Schwierigkeiten. Täusche ich mich, oder hast Du tatsächlich meine Tagesangabe von kursiv auf normal gesetzt. Ich meine mich zu erinnern, daß ich es ändern wollte, aber nicht geschafft habe. Diese Zeilen schreibe ich im Quartier mit Frontpage. Die Wasserversorgung klappt übrigens ausgezeichnet. Die Kapazität der Reisemaschine reicht locker für zwei aus. Vielleicht können wir demnächst wieder mal telefonieren. Zwischen 9 und 11 Uhr deutscher Zeit wäre es am besten. Wenn ich nicht gerade von einer Radtour verspätet heimkommen sollte, bin ich um diese Zeit im Haus. Es ist jetzt hier kurz nach 16 Uhr. Ich werde nun ins Internetcafé gehen, um die Seite hochzuladen. Dann will ich noch in der Bücherei meine e-mails anschauen, da es dort kostenlos ist. Die Kappe besorge nur, wenn es Dich nicht zuviel Zeit kostet. Gute Besserung für Deine Zähne und herzliche Grüße. Johannes
Mittwoch, 21.12. Munich
Hallo Giovanni! Danke für die Genesungswünsche. War heute bei einem Zahnarzt in Poing. Der hat erstmal einen Nerv entschärft und den Zahn erstmal provisorisch gefüllt. Muß morgen nochmal hin, dann macht er den Zahn australienfest. Jetzt wo die Betäubung allerdings nachgelassen hat, merke ich den Schmerz immer noch. Er hat wohl den falschen Zahn erwischt. Ich habe jetzt einen fiesen Backenzahn als Übeltäter lokalisiert. Bin mal gespannt, ob er mir noch helfen kann. Die Zahnärzte wollen über die Feiertage auch in den Urlaub fahren. Ich werde für heute Nacht irgendein Schmerzmittel aus der Apotheke holen. Ich bekomme von den Kollegen auch viel Mitleid. Das einzig Gute an der Sache ist, daß ich endlich ausreichend Wasser trinke. Bis ich in der Arbeit ankomme, sind schon zwei Flaschen als Kühlung für den Zahn weggetrunken. Über die Fliegenplage Australiens habe ich im Internet schon mal was gelesen. Die können einem den letzten Nerv rauben. Die Fliegenplage wurde übrigens aufgrund der zur Zeit der Kolonialisierung importierten Schafe und Rinder so extrem, denn Fliegen nutzen deren Dung als Brutstätten. Die Australier suchen daher nach einem Käfer oder ähnlichem, der sich von diesem "importierten" Dung ernährt, denn dadurch hätten die Fliegen nicht mehr soviel Möglichkeiten, sich zu vermehren. Die Australier haben schon einige Tierplagen z.B. mit Kaninchen hinter sich. Ich habe beim Zahnarzt im Focus gelesen, daß sie in Sydney auch gerade Probleme mit den muslimischen Einwanderern haben und deswegen es derzeit dort zu Rassenunruhen zwischen den Jugendlichen kommt. Die wollen sich bei uns ja auch nicht immer anpassen. Sogar im Gegenteil, wir sollen uns ihren Gepflogenheiten anpassen z.B. die Kreuze aus den Schulen und wo anders weghängen, weil sie dadurch belästigt werden. Toleranz sollte keine Einbahnstraße sein! Da hast Du aber tolle und vor allem praktische Geschenke gefunden. Freut mich auch, daß die Wasserversorgung funktioniert. Werde morgen zu meinem Radhändler fahren und den Karton abholen. Und ja es stimmt, ich habe die Kursivschrift auf normal gesetzt. Wir können dann evtl. am Freitag oder Samstag telefonieren. Ich melde mich dann. bis dahin alles Gute: Johannes
Donnerstag, 22.12.
Grüß Dich, Johannes! Ich hoffe, es geht Dir heute besser. Mein größtes Problem beim Zahnarzt ist immer, wenn er mich fragt, wo es weh tut. Da bin ich mir nie sicher und komme ins Schwitzen, wenn ich denke, er behandelt den falschen Zahn. Ich bin immer ganz erleichtert, wenn er sagt: "Ah, ich sehe schon." Ich hatte ganz vergessen zu fragen, warum Du Deinen Wagen freischaufeln mußt, Du wolltest ihn doch ursprünglich in der Arbeit lassen. Stell doch einfach den Transit so lange raus. Über Australien bist Du ja bestens informiert. Ich habe hier auch über die Unruhen gehört und sogar eine Empfehlung, daß Touristen Sydney zur Zeit meiden sollten. Ich glaube auch, daß man Toleranz oft nur von den anderen fordert, selbst aber zu einer solchen Haltung nicht bereit ist. Heute habe ich die geplante Tour nach Queenscliff gemacht. Es war ein richtig heißer Sommertag. Trotzdem bringe auf jeden Fall einen Pullover mit, denn morgens und abends kann es auch ganz schön kühl sein. Die Berater in den Informationszentren sind wirklich sehr nett und hilfsbereit. Als ich mich in Queenscliff nach dem Rückweg erkundigte, wollte die Dame wissen, ob ich auf die Great Ocean Route fahren wolle. Als ich bejahte, deutete sie auf mein blaues Radlerhemd und meinte, ich müsse unbedingt ein gelbes oder rotes kaufen, das sei sicherer. Ich habe leider meine leichte Windjacke nicht mitgenommen. Wenn Du so was hast, bringe es auch mit, denn der Wind hier ist manchmal nicht zu verachten. Übrigens, ich bin heute 96 km gefahren, und wenn ich gleich in die Stadt auch das Rad nehme, werden die 100 voll. Könntest Du mir vielleicht einen vernünftigen Kartenausschnitt schicken, auf dem ich dann unsere endgültige Route für die Startseite Australien fertig machen kann. Meinen Encarta Atlas habe ich nicht auf dem Laptop und die Suche im Internetcafé ist vielleicht etwas langwierig. Der Internetzugang dort ist nicht ganz billig, ich lasse jeden Tag zwischen 3 und 4 Dollar dort. Aber wirklich nur, wenn Du Zeit hast. Hast Du schon folgenden Link aufgesucht: www.greatoceanroad.org/cycling? Für heute alles Gute und baldige Besserung. Ich freue mich schon auf ein Gespräch.
Freitag, 23.12.
Hallo Johannes! Folgendes hat sich heute noch ergeben: Unsere Wirtin sprach mich auf das Geld an, dass ihr eine wöchentliche Bezahlung recht wäre. Sie nimmt $ 160 die Woche, das ist etwas mehr, als ich gedacht hatte, aber die Unterkunft ist ja gut und es ist nichts dagegen zu sagen. Was mich aber enttäuscht hat, ist die Sache mit unserer Gepäckaufbewahrung. Sie will $ 50 die Woche und rechnet dann für 5 Wochen mit $ 250. Sollen wir das annehmen? Der Vorteil ist, dass wir bei der Rückfahrt eine feste Bleibe haben und den Radhändler zum Verpacken der Räder. Ich habe aber genug Zeit, in Melbourne etwas zu suchen. Das wüerde bedeuten, dass ich hier einen Tag vor Deiner Ankunft meine Zelte abbreche und nach Melbourne gehe. Einen Radhändler zum Verpacken der Räder werde ich wohl auch finden. Der Vorteil für die Rückfahrt wäre, dass wir schon in der Nähe des Flughafens sind. Du weißt ja, dass es mir nicht so sehr um das Geld geht, aber für ein paar Sachen, die nicht einmal in der Wohnung, sondern in der Garage stehen würden, einen solchen Betrag zu verlangen, hat mich einfach geärgert. Was hältst Du von folgendem Vorschlag: Ich könnte mich nach den Feiertagen in Ruhe in Melbourne umsehen. Sollte ich was Günstiges finden, ziehe ich um. Für Dich würde sich eigentlich nichts ändern, ich hole Dich am Flughafen ab und statt nach Geelong würden wir eben ins neue Quartier fahren. Sollte ich nichts finden, bleibt es eben bei Geelong. Der Wirtin sage ich natürlich nichts, zahle jetzt aber erst das Geld für meinen Aufenthalt. Wir können uns ja darüber am Telefon unterhalten, unsere Wirtin spricht kein Deutsch. Heute ist es sehr heiß, ich glaube die Temperatur kann leicht mit der in der Türkei mithalten. Ich habe jetzt auch meine Büchereikarte und sogar ein Buch von Forsyth bekommen. Alles Gute! Johannes
Freitag, 23.12. Munich
Hallo Giovanni! Nachdem wir uns heute telefonisch schon austauschen konnten, nur ein paar Sätze. Mein Zahnproblem hat sich erstmal erledigt. Der Doktor hat die Sache an der Wurzel gepackt und die entzündeten Kanäle gereinigt. Damit wurden die Bakterien, die zur Entzündung geführt haben, eliminiert. So konnte ich heute Nacht endlich wiedermal entspannt und lange durchschlafen. Habe vorhin an Frater Pirmin meine Weihnachtsgrüße verschickt und gleich vorgeschlagen, daß wir uns nach unseren beiden großen Reisen mal treffen sollten und das Erlebte austauschen. Meinen Radkarton habe ich auch schon. Ich werde mich die Tage an das Verpacken ranmachen. Mein Rad werde ich auch noch ein wenig säubern müssen. Mein Papa hat seine Hilfe auch schon angeboten. Er ist gestern 66 Jahre geworden und wir haben auch noch ein wenig bei gutem Wein gefeiert. Dein Geburtstag und unsere Namenstage stehen auch kurz vor der Türe. Schade, daß ich nicht dort sein kann. Wir werden aber auf Deine Gesundheit anstoßen. Als Chris heute ans Telefon ging, schien sie wirklich sehr nett und offen zu sein. Wirklich schade, daß sie es mit dem Geld so genau nimmt. Unsere Sachen würden bestimmt nicht viel Platz wegnehmen. Dafür Geld nehmen??? Aber wat solls... Die Entscheidung für oder gegen den Umzug nach Melbourne überlasse ich ganz Dir. Du hast bis jetzt immer eine gute Nase oder sagen wir einen siebten Sinn dafür gehabt, wie und wo man am Besten durchkommt. Gegen die Hitze habe ich eigentlich nichts einzuwenden, hat mir in der Türkei letztendlich auch nichts ausgemacht. Ich glaube, ich bin doch mehr ein Sonnenkind. Dann wünsche ich Dir noch besinnliche Weihnachtstage und wir bleiben auch telefonisch in Kontakt. Werde mich, wie besprochen auch mal am Morgen bei Dir melden. Folgendes habe ich in mein "Englischlernkalender" beim heutigen Tag gefunden: AUSTRALIEN FOOD FACTS: What is the food everyone thinks of when they think of Australia? Barbecued everything? Right. But there is something that has been on sale in Australia for more than 70 years, and is almost more Australian than kangaroos. It´s Vegemite. Vegemite is a thick, dark brown savoury food that is spread on bread. It has a strong, salty taste, and you either love it or hate it. Vegemite is made of yeast extract, which is one of the richest sources of B vitamins. The English equivalent is Marmite. D.h. "Vegemite" ist ein dickflüssiger, dunkelbrauner würziger Brotaufstrich. Es schmeckt sehr kräftig und salzig und entweder man liebt es oder man hasst es. Es wird aus Hefe-Extrakt hergestellt, einer ausgezeichneten Vitamin-B-Quelle. Aber zur Not hast Du ja deine Q10 Kapsel immer dabei. Bei dem Foto von dem Pfannkuchen mit Vanilleeis lief mir das Wasser im Mund zusammen. Wir feiern Heiligabend bei meinem Bruder, den zweiten Weihnachtstag bei meinen Eltern. Dann laß Dich vom Heimweh nicht unterkriegen, zwei Wochen fliegen schneller vorbei, als ein Känguruh durchs Outback hüpfen kann. :-)) Erkunde weiterhin die schöne Gegend mit dem Rad und genieße deinen neuen Forsyth Krimi. Alles Gute! Johannes
Samstag, 24.12.
Hallo Johannes! Du bist ja ueber alles bestens informiert. Toll, dass die Zahnschmerzen vorbei sind, so kannst Du die Festtagsfreuden noch besser schaetzen. Die Sache mit dem Quartier lasse ich mir noch durch den Kopf gehen, ich will ja wirklich keine Dummheit machen. Heute nachmittag gibt es ein Essen bei unserer Gastgeberin, abends holt mich Frau Gabi ab und wir gehen mit den Kindern zu einem Weihnachtskonzert in den Park. Vor dort werde ich zur Christmette gehen, die um 22 Uhr beginnt. Morgen bin ich dann bei Frau Gabi eingeladen, unsere Wirtin faehrt zu ihren Eltern. Ich habe Johannes auch einen Weihnachtsgruss geschickt. Die Idee mit dem Treffen gefaellt mir sehr gut. In Gedanken feiere ich mit Euch Weihnachten. Sage Deinem Vater auch von mir nachtraeglich einen Glueckwunsch zum Geburtstag. Bis dann! Johannes
Mittwoch, 28.12.
Danke Johannes für Deinen Anruf an meinem Geburtstag. Am Nachmittag sind wir mit der Familie von Frau Gabi ans Meer gefahren! Gebadet habe ich allerdings nicht. Es war auch sehr heiss. Mit der Besprechung der Route habe ich auch begonnen. Unsere Gastgeberin meint, wir sollten bis Mildura fahren und dann mit oeffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Geelong. Es kommt natürlich darauf an, wieviel Zeit wir uns für die GOR bzw. Kangoroo Island nehmen. Heute nachmittag werde ich mit der Planung weitermachen und Dir dann auch eine Word-Datei schicken, damit Du die Routenplanung nachvollziehen kannst. Nach unseren Erfahrungen duerfte die Planung aber nur ein grobes Raster sein, da wir ja immer vor Ort entscheiden, wie und wo es weitergehen soll. Vielleicht gehe ich abends nochmal ins Internetcafé. Alles Gute! Johannes
Mittwoch, 28.12. Munich
Hello nach Geelong! Habe die Routenplanung bekommen, wirklich toll. Da hast Du Dir schon richtig viel Mühe gemacht, mit viel Liebe zum Detail. Versuche mal das eine oder andere bei Google Bilder anzuschauen. Auf dem Papier hören sich deine Anmerkungen und Sehenswürdigkeiten wirklich super an. Besichtigungstechnisch mag ich am Liebsten auch schöne Landschaften, Wasserfall, Vulkansee, Tunnel mit Wasser...das ist genau das Richtige. Auf Museen usw. fahren wir beide ja nicht besonders ab. Von Mildura aus fand ich die Option am Fluß entlang zu fahren nicht schlecht. Die tolle Idee fehlt mir allerdings noch, vielleicht kommt mir diese vor Ort noch. Muß dazu erstmal die australische Atmosphäre einsaugen. Fahre heute nach der Arbeit mal zu Därr nach München. Vielleicht haben die, die Legionärsmütze auf Lager. Will auch noch nach Moskitokerzen für die Zeltlaterne schauen. Daß Dich Chris ein Stück auf die GOR rausfährt, finde ich wiederrum sehr nett und entgegenkommend von ihr. Bin mal gespannt, wie Dir die Straße zusagt. Kann man eigentlich gut radeln um Geelong herum? Ich meine gibt es einen Randstreifen, sind die Autofahrer rücksichtsvoll gegenüber Radfahrer? Wie lange wir dann wo bleiben, können wir doch vor Ort entscheiden. Wenn es uns irgendwo besonders gut gefällt, können wir evtl. einen Zusatztag einlegen. Die Entfernungsangaben fand ich jetzt nicht so dramatisch. Denke schon, daß 1.600 km in 21 Tagen zu schaffen sind. Wir werden schon sehn. Nun habe ich auch nicht mehr allzu lange bis zum Abflug. Träume schon von sonnigen, heißen Radlertagen. Hier sollen es Morgen Abend minus 15 Grad werden. Dann weiterhin alles Gute! Johannes
Freitag, 30.12.
Guten Morgen, Johannes! Heute haben wir hier wieder einen sehr heißen Tag und auch leider schon die ersten Meldungen über Buschfeuer. Unvernunft ist leider eine Erscheinung, die in aller Welt verbreitet ist. Von der Tour gestern stelle ich Dir hier die Bilder ein. Was das Radfahren angeht, so gibt es auf vielen Straßen einen Randstreifen, auf der GOR fehlt er aber leider weitgehend. Wenn wir aber nicht gerade am Wochenende fahren, dürfte sich der Verkehr jedoch in Grenzen halten. Wenn Du diese Seite editieren willst, findest Du sie jetzt im eigenen Ordner "Johannes". Ich habe ihn angelegt, damit ich mit den Bildern nicht durcheinander komme. Die Bilder von der Wohnung habe ich rausgenommen, damit die Ladezeit nicht zu lang ist. Sicher war es nett, daß Chris diesen Ausflug gemacht hat, ich habe allerdings das Benzin bezahlt, was ja in Ordnung ist, und sie zum Mittagessen und zum Kaffee eingeladen. Ich habe abends beim Bier oft über die Geschichte nachgedacht, aber die $ 250 wollen mir einfach nicht in den Kopf. Du verstehst mich sicher recht, es geht da nicht ums Geld, das packen wir schon. Und als zukünftige Herausgeber des Bilderwörterbuchs brauchen wir uns ja sowieso keine Gedanken mehr um die Finanzen zu machen! Trotzdem werden wir wahrscheinlich hier bleiben, da alle anderen Lösungen mit sehr vielen Umständen verbunden wären und wahrscheinlich auch noch Kosten verursachen könnten. Morgen fahre ich dann endgültig nach Melbourne. Vielleicht können wir ja am Neujahrsmorgen zu der üblichen Morgenzeit miteinander sprechen. Alles Gute! Johannes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hoffentlich gefällt es Dir. Ich freue mich schon!
Wenn Du ein Bild aufrufst, funktioniert der Link "Zurück zum Album" nicht, da dies keine komplette Photomeisterseite ist. Du mußt die Zurücktaste des Browsers benutzen. Die Links "nächstes Bild" und "voriges Bild" funktionieren.
Freitag, 30.12. Munich
Die Buschfeuer können dort wirklich gewaltig sein. Viele Touris und wahrscheinlich auch Einheimische schätzen die große Dürre einfach falsch ein. Da kann eine unachtsam weggeworfene Kippe einen wahnsinnigen Flächenbrand auslösen. Mir tut es da auch um die vielen Tiere leid, die bei so einem Buschbrand elendig verenden. Es gelingt leider nicht den Leuten Vernunft beizubringen, es laufen auf der Welt einfach schon zu viele Dummköpfe herum. Damit meine ich aber nicht nur die kleinen Bürger, sondern viel mehr auch die Politiker. Wenn die irgendwo Geschäfte wittern, zählen Umwelt/- Klimaschutz, Moral etc. auch nicht mehr besonders viel. Die Bilder sind wirklich sehr schön, besonders der süße Koala hat es mir angetan. Auch eine tolle Sprechblase, hoffentlich verschläft der kleine Kerl nicht mal so einen Buschfeuer. Wäre wirklich schade. In der Pflanzenwelt kennst Du Dich auch sehr gut aus. Ich hoffe nur, daß wir nicht allzu oft auf das Toilettenpapier Marke "Melaleuka" zurückgreifen müssen ;-). Na ja, vielleicht zur Not? Klopapiertechnisch sind wir noch ein wenig von unserem Rumänientrip abgehärtet. Das war bestimmt ein sehr schöner Ausflug. Ich sehe, Du hast bereits eine gute Farbe bekommen. Der Moskitokopfschutz wird uns bestimmt sehr nützlich sein. Die Viecher können einen wirklich den Tag vermiesen. Mit den Finanzen werden wir schon irgendwie klar kommen. Möchte deinen Optimismus bezogen auf das Bilderwörterbuch gar nicht bremsen, die werden weggehen, wie die berühmten "warmen Semmeln":-)). Ich wünsche Dir einen angenehmen Aufenthalt in Melbourne. Versuche die Outdoorshops zu meiden, um deine Postsparcard zu schonen. Ich denke, wenn wir schonmal in Australien sind, sollten wir nicht um jeden Cent fuchsen. Wir werden dann schon, ähnlich wie im Baltikum, eine gute, gesunde Mischung finden. Wie Du schon sagtest: "Mit dem Wasser und dem Wörterbuch, haben wir gleich zwei Eisen im Feuer". Da müßte es schon mit dem Teufel zugehen, wenn...:-) Gestern Abend bin ich mit den Kollegen zum Abendessen beim Griechen gewesen. War ein ganz netter Abend. Draußen war es allerdings schweinekalt...brrrrr. Wie ich sehe haben wir auch schon einen Eintrag aus Prag im Gästebuch. Wünsche Dir einen Guten Rutsch in das neue Jahr, da bist Du mir ja einiges voraus. Wenn ich um Mitternacht meinen Sekt schlürfe, sitzt Du schon ausgeschlafen am Frühstückstisch. bis dahin viele Grüße...ciao Johannes
Montag, 02.01.
Guten Morgen, Johannes! Gestern hat es hier ganz schön geregnet, aber für die Natur war das sehr gut. Auch die Buschfeuer konnten dadurch weitgehend unter Kontrolle gebracht werden Chris hat mir die interessanten Sachen über die Pflanzen gesagt und noch etwas, was mich sehr erstaunt hat und Dich vielleicht auch überraschen wird. Im Laufe der Jahrtausende haben die Pflanzen hier gelernt, Brände zu "tolerieren", d. h., sie haben einen Schutzmechanismus entwickelt, der sie das Feuer unbeschadet überstehen läßt. Nach dem Brand grünen sie wieder. Das hat sogar dazu geführt, daß man kontrollierte Brände legt, damit kranke Pflanzen absterben und sich die Pflanzenwelt regeneriert. Interessant, nicht wahr? Mit den Outdoorshops hast Du recht, da muß ich sehr aufpassen. Habe mir ja jetzt schon außerplanmäßig eine Windjacke und die Geox-Schuhe gekauft. Mit unseren Ausgaben wird schon alles klappen. Ich habe heute im Informationszentrum nochmal wegen der Preise auf Campingplätzen nachgefragt. Die Dame meinte, mit $ 40 pro Platz müßten wir rechnen. Das ist nicht wenig. Aber es ist hier tatsächlich egal, ob man mit dem Auto oder dem Rad kommt, vermietet wird einfach der Platz. Einen Preisunterschied macht es lediglich, ob man einen "powered" Platz (mit Strom etc.) mieten oder einen "unpowered". Ich denke, daß wir uns doch mehr auf "Privatcamping" verlassen werden. Dann sind natürlich unsere Wassersäcke sehr wichtig. Denkst Du bitte auch an den Duschvorsatz? Morgen will ich zum Frisör gehen, dann kann ich Dir auch sagen, ob es hier günstiger ist als in München, falls Du auch noch die Haare kürzen willst. Übrigens Kompliment, Du hast wirklich einen netten Schreibstil. Wenn ich diese Seite hochgeladen habe, kommt Frau Gabi vorbei und nimmt mich mit zu ihrem Haus. Sie haben einen großen Garten, so daß ich dort mein Zelt aufstellen und nochmal überprüfen kann, ob alles komplett ist. Hast Du meine Nachricht abgehört? Ich zähle schon die Tage. Liebe Grüße! Johannes.
Montag, 02.01. Munich
Grüß Dich Giovanni! Ich bin ganz gut rüber gekommen in das neue Jahr. Habe zu Hause mit der Familie ein wenig gefeiert. Entschuldige nochmal, daß ich Dich gestern aus dem Bett geschmissen habe. Freut mich natürlich, daß Du auch schön gefeiert hast. Jetzt kannst Du zu Hause auch mal bei deinen Nachbarn angeben: "Na, Herr Kubon wo haben Sie denn Silvester verbracht?" :-)) Ich weiß schon, das brauchst Du nicht. Der Schutzmechanismus der Pflanzen ist wirklich sehr erstaunlich, einfach fantastisch :-). Trotzdem schade, daß die Tierchen nicht so einen Schutzschild gegen das Feuer aufbauen konnten:-(. Ich glaube man bezeichnet das dann als Natürliche Auslese - "Survival of the Fittest". Mutter Natur ist eben immer für eine Überraschung gut! Ich habe meinen Fahrradkarton gepackt. Der ist wahnsinnig groß und schwer (35 kg) geraten. Habe schon echt Bammel, daß ich damit beim Einchecken ein Problem bekomme. Nehme zur Sicherheit meinen Papa und meinen Bruder als Verstärkung mit. Wenn ich deinen Karton noch richtig in Erinnerung habe, war der vom Material etwas fester wie mein Karton. In Melbourne werde ich den bestimmt ganz zerfleddert in Empfang nehmen dürfen. Habe zur Sicherheit mein Rad schön mit Plisterverpackung gepolstert, Vorder- und Rücklicht abmontiert. Ach ja, Glückwunsch zu deinem neuen Geox Schuh, war ein echtes Schnäppchen. Vielleicht hole ich mir in Melbourne (übrigens beeindruckende Bilder) auch noch ein Paar zum Ausverkaufspreis. Ist wirklich ein gelungenes Patent und bequem oben drein. Meinen alten, zerfledderten Turnschuh, den ich beim Radfahren trage, werde ich diesmal endgültig in Australien den Kroks zur Entsorgung überlassen. Bei den Klamotten versuche ich diesmal sparsam zu sein. Ich kaufe mir dann unten evtl. 1-2 T-Shirts, Socken, Unterhosen etc. Mal sehn! Die Campsites sind nicht gerade schnäppchenhaft. Da dürfte es in den Hostels auch nicht teurer sein. Vielleicht hält Mutter Natur für uns ein schönes, gratis Plätzchen bereit. Ohne wärmenden Buschbrand, dafür haben wir schon unsere schöne Zeltlaterne. Weiß jetzt gar nicht, ob man bei Menschen dann auch von einer natürlichen Auslese spricht. :-)) Duschen können wir auch mal unterwegs an einer Tankstelle oder eben aus den Ortliebsäcken. Vielleicht läßt sich unterwegs auch mal ein krokodilfreies Tümpel finden. Zum Frisör müßte ich auch noch, schaffe es aber wahrscheinlich nicht mehr. Muß bis zum letzten Tag bei Arval schaffen. Wenn Du mit den Preisen zufrieden bist, werde ich mir auch so einen Ausischnitt verpassen lassen. Freut mich, daß Dir mein Schreibstil gefällt. Glaube, Aufsätze schreiben konnte ich in der Schule auch schon recht gut. Zumeist recht ausschweifend und vom Thema abweichend;-). Das Kompliment muß ich Dir natürlich zurückgeben. Bei Dir ist es ja schon von Berufswegen 1A und mind. eine Klasse besser als meine Schreibkünste! Die letzte Woche geht jetzt recht schnell vorüber. Mir fällt es etwas schwer noch die Motivation bzw. Konzentration für die Arbeit aufzubringen. Zum Glück ist es arbeitstechnisch recht ruhig, die meisten Leute sind wohl noch im Urlaub. Meinst Du Deine Nachricht zu Silvester um Mitternacht? Sonst habe ich keine bekommen. Ich schaue aber daheim nochmal auf meinen AB. Habe heute in der Zeitung gelesen, daß es am 01.Januar mit 45 Grad die heißeste je gemessene Temperatur an einem 01.01. bei Sydney aufgezeichnet wurde. Dann weiterhin alles Gute! Viele Grüße Johannes
Dienstag, 03.01.
Hallo Johannes! Kein Grund zur Entschuldigung. Ich habe mich sehr gefreut, am ersten Tag des neuen Jahres einen Anruf von Dir zu bekommen. Außerdem habe ich gar nicht mehr richtig geschlafen, sondern nur so gedöst. Wie die Pflanzen es schaffen, zu überleben, müssen wir uns hier nochmal genauer erklären lassen. Ich hoffe, daß es mit Deinem Karton auf dem Flughafen klappt. Ihr macht ja sicher den Checkin am Donnerstagabend. Vielleicht kannst Du mich danach anrufen, damit wir uns vor dem Wiedersehen am Samstag noch einmal kurz sprechen können. Wenn ich schon zum Kauf meiner Schuhe Glückwünsche bekommen, will ich sie Dir hier auch gleich mal zeigen.
Da Du Dich wahrscheinliche von der Reise ein wenig erholen willst, könnten wir evtl. am Montag nach Melbourne fahren. Wir brauchen ja nicht den ganzen Tag dort bleiben, so daß wir dann vielleicht am Dienstag mit unserer Tour beginnen. Aber das werden wir alles entscheiden, wenn Du erstmal hier bist. Heute war ich beim Frisör, immerhin $ 15 also ca. € 10! Ein ordentlicher Betrag, wenn ich dann von Dir hören werde, daß der Frisör sicher versucht hat, das beste draus zu machen!! Frau Gabi hat angeboten, uns ein Moskitonetz mitzugeben. Es handelt sich um so eines mit Schlaufen, daß man oben irgendwie befestigen muß. Wenn wir vielleicht mal ohne Zelt im Freien übernachten, wäre es vielleicht ganz nützlich. Ich habe im Geschäft mal nachgeschaut, die Dinger kosten immerhin $ 50. Ein paar stabilere Plastikheringe für das Zelt habe ich mir auch zugelegt. So langsam bekomme ich jetzt bereits das Reisefieber Nr. 2. Ich werde wohl bald mit dem Packen der Radtaschen anfangen, auch deshalb, damit Du im Zimmer mehr Platz hast. An Kleidung habe ich auch sehr gespart, nur zwei Radlerhemden. Wäsche waschen ist hier ideal, die Sachen trocknen wirklich im Handumdrehen. Vielleicht kaufe ich mir auch noch ein preiswertes T-Shirt. Die Nachricht, von der ich schrieb, müßte bei Dir am Neujahrsmorgen angekommen sein. Es war nichts Wichtiges, habe Dir nur mitgeteilt, daß ich am Neujahrstag nicht ins Internet konnte, um die Seiten zu aktualisieren. Könntest Du bitte das kleine Büchlein, das ich Dir zum zweiten mal schenken wollte, mitbringen, dann haben wir noch etwas geistliche Nahrung. Gott befohlen! Johannes
Dienstag, 03.01. Munich
Hallo Giovanni, über die Sache mit den Pflanzen werden wir uns dann bei Gelegenheit erkundigen. Richtung Adelaide gibt es riesige Weinanbaugebiete, zum Teil auch ganz berühmte, z.B. Barossa Valley. Wir können uns mal den einen oder anderen edlen Tropfen genehmigen. Die Idee mit Melbourne finde ich sehr gut. Die Tarife beim Frisör finde ich nicht schlimm. Hier zahle ich meistens auch um die 15.- E´s für einen trockenen Haarschnitt. Der Tarif in Korfantow ist nahe zu unschlagbar. Das Reisefieber steigt bei mir auch stetig. Das Fieber wird sich vermutlich erst am Freitag legen, sobald ich im Flieger sitze. Meine einzige Sorge ist nur, ob auch alles mit dem Gepäck und dem Transport klappt. Du weißt ja wie ich mich bei sowas immer unnötig sorge. Am Besten ist, wenn man sich entspannt, man kann es eh nicht beeinflussen wie die Fluggesellschaft beim Umladen mit dem Gepäck umgeht. Ich werde natürlich auch am Donnerstag schon einchecken. Rufe Dich dann gegen 08:00 Uhr Geelongtime an. Deine Nachricht habe ich noch auf den AB gehabt. Habe diese am 01.01.06 schon abgehört, konnte mich nur nicht mehr daran erinnern. Ich glaube, daß ich am Silvesterabend ganz schön beim Wein zugelangt habe;-). Das Büchlein nehme ich dann mit. Du hast Dich mal nach einer Übersicht von den Cybersmilies erkundigt. Hier eine kleine Übersicht: :-) = User lächelt; :) = kleines Lächeln; :-7 = verlegenes Lächeln; ;-) = augenzwinkerndes Lächeln; :-( = schlecht Laune, keine Freude; >:< = User ist wütend; :-C = Total schlecht gelaunt; :-O = User gähnt; :->> = User gibt sich ironisch; :-/ = User ist skeptisch; :*) = User ist betrunken; %-) = User ist zu lange am Bildschirm; usw. Bis demnächst. Ciao Johannes
Mittwoch, 04.01.
Hallo Johannes, zunächst eine Meldung, die Deine Aufregung vielleicht ein wenig mindern kann. Frau Gabi brachte mir eine Tarifübersicht für Pakete nach Deutschland. Dabei kamen wir aufs Gewicht beim Fluggepäck zu sprechen und sie versicherte mir, daß man bis zu 27 kg absolut tolerant sei. Das hörte sich sehr glaubwürdig an, zumal Frau Gabi ja schon oft geflogen ist. Mit dem Rad wird es schon so gehen, wie bei mir. Schließlich haben unsere hl. Engel ja auch noch ein Wort mitzureden. Vertrauen wir ihnen die Sache an. Die Preise für geringere Gewichte sehen so aus: (Seeweg) bis 250 g - $ 6; bis 500 g - $ 9; bis 1 kg - $ 15,50. Guten Wein muß es hier wirklich geben, denn überall findet man Weinhöfe. Wenn Du meinen Haarschnitt siehst, kannst Du Dich ja noch entscheiden, ob Du hier zum Frisör gehen möchtest. Danke für Deine Übersicht über die Cybersmilies. Nun fällt mir beim besten Willen kein Satz ein, für den ich einen verwenden könnte. Na ja, vielleicht geht´s damit. Ich freue mich schon auf Deinen Anruf am Freitag. Es ist anzunehmen, daß ich dann wach bin. ;-) Bleib gelassen, Johannes! Vielleicht kann das Bild über meine Einkäufe Dich etwas beruhigen und Deine Gedanken mehr auf unsere Fahrt lenken als auf das, was noch an Schwierigkeiten aufkommen könnte. Mein Rezept für einen guten Schlaf kennst Du ja auch zur Genüge, 4 mal 1/2! ;-)
Morgen schau ich nochmal ins Internetcafé, ob Du trotz des Reisefiebers noch etwas geschrieben hast. Die Schüssel, die ich gekauft habe, ist zwar sehr klein, eignet sich aber wahrscheinlich nur fürs Geschirrspülen. Zum Wäschewaschen dürfte sich die Ortliebschüssel besser eignen. Aber es liegt bei Dir, Johannes, ob Du sie mitbringen willst. Alles Gute, Johannes.
Mittwoch, 04.01. Munich
Hallo Giovanni, die Auskunft von Frau Gabi beruhigt mich jetzt doch ein wenig. Ich werde dann doch ein paar Kilos aus dem Karton in meine Rackpack umpacken. Den Wein sollten wir auf jeden Fall mal probieren. Ist definitiv gesünder und verträglicher für die Figur als der Gerstensaft. Habe gestern ganz vergessen deine tollen Geoxschuhe zu loben. Die sehen so aus, als wären sie für lange Wanderungen gemacht. Im Hintergrund hat sich ja auch noch Meister Forsyth ins Bild geschmuggelt:-). Ich entnehme deinem Bericht, daß Du mit deinem Haarschnitt nicht besonders zufrieden bist.? Ich werde mir trotzdem die Haare kürzen lassen. Bei der großen Hitze will ich schließlich nicht mit meiner langen "Winterdeutschlandmatte" herumlaufen. Dein Sortiment an Antimückenmitteln ist wirklich beeindruckend. Vermute mal, das ist alles schlecht für die Mücken und gut für die Haut:-))! Die Vorratsflaschen sind sehr praktisch, da können wir verschiedene Nahrungsmittel reinpacken. Es geht jedoch nichts über die Zipplocktüten. Die kann man in jedem Winkel der Radtasche verstauen. Genießt Du eigentlich dein Spezialschlafgutmedizin aus Ohnepfandbüchsen oder aus den niedlichen Stubbies (kleinen Drittelliterflaschen)? Habe im TV mal eine Sendung über das australische Outback mit der angeblich ältesten australischen Kneipe gesehn. Am Tresen saßen jede Menge raue, ausgelassen betrunkene und gefährlich aussehende Kerls, üppig tätowiert, langhaarig und langbärtig. Sah fast nach einem ZZ-Top-Treffen aus, nur daß die noch solche Buschhüte trugen:-). Jedenfalls tranken die das Bier aus solchen Stubbies, die mit Styroformhüllen umgeben waren, damit sie kalt blieben. Zum Qualität des australischen Gerstensaftes hast Du bisher noch gar kein Statement abgegeben. Hast Du schon eine Lieblingsmarke? Durch die mittlerweile vielen Radtouren habe ich mir einen guten Übersicht über die verschiedensten Landesbiermarken und deren Qualität erworben. Augustiner wäre doch blöd, wenn sie so einen ausgewiesenen Spezialisten nicht einstellen würden!:-)) Ich hätte auch noch unsere Idee mit den wasserlöslichen Biertabletten für absolute Notfälle in der Schublade. Habe die mail von Martin gelesen. Die Kostenspanne 1,42 - 1,68 E´s für ein Buch ist denke ich nicht schlecht. Wenn die Papierqualität genauso gut ist, wie bei dem Langenscheidtbuch, dann müßten wir doch einen Endpreis um die 4 E´s ansetzen. Die Drucktechnik auf laminiertes Papier wird in Polen der Qualität in Deutschland vermutlich um nichts nachstehen. Weißt Du, ich habe doch diese toll laminierte Wanderkarte aus Zakopane. Die Karte ist jedenfalls wunderschön. Sollte unser Bilderwörterbuch ähnlich gelingen, dann wird das ein Spitzenprodukt. Wie besprochen, kannst Du mit meinem Anruf am Freitag gegen 08:00 Uhr rechnen. Solltest Du noch schlafen, lasse ich Dich von Chris wieder wecken;-). Morgen wird mein letzter Arbeitstag sein. Komischerweise haben die mir hier noch einiges an Arbeit aufgedrückt. Mal sehn was ich davon noch erledigen kann, den Rest muß ich dann wiederum auf jemand anders abwälzen. Da verfahre ich diesmal ausnahmsweise nach dem Prinzip: "Nach mir die Sintflut" :-). Dann genieße weiterhin den Sonnenschein. Beste Grüße Johannes
Donnerstag, 05.01.
Ja, Johannes, jetzt ist es bald soweit. Wieder ist die Zeit so schnell vergangen. Daß Du noch mit so viel Arbeit eingedeckt wirst, tut mir Leid, aber vielleicht hilft es Dir, daß Du Dir nicht dauernd Gedanken darüber machst, ob alles klappt. Für heute Abend wünsche ich Dir viel Glück und einen reibungslosen Ablauf. Beim Bier bin ich bei einer holländischen Marke gelandet, einfach deshalb, weil es am günstigsten ist und in meinen Halbliterdosen zur Verfügung steht. Ich habe heute bereits Vorrat gekauft, damit Du es auch gleich probieren kannst. Auch für solche Einkäufe sind ja die Ortliebtaschen optimal, wie Du es ja selbst schon häufig bei Käufen für unsere gemütlichen Abende ausprobieren konntest. :-) Die Zipplocktüten werden wir sicher gut gebrauchen können. Für unsere Verspflegung habe ich heute auch noch was entdeckt. Du erinnerst Dich sicher an das Porridge in der Herberge in Lettland, so was habe ich als Instant gekauft und werde es heute Abend mit Früchten ausprobieren. Wenn es gut ist, haben wir einen gesunden, leicht zu transportierenden und schnell zuzubereitenden Proviant. Daß mich unsere Gastgeberin wecken muß, glaube ich nicht, denn ich werde schon gespannt auf Deinen Anruf warten. Ich habe mich über die Nachricht von Martin auch gefreut. Im Direktverkauf können wir locker 2 € pro Buch verdienen, wenn wir es an Wiederverkäufer (Outdoorläden, Buchhandlungen u a.) weitergeben, dürfte immer noch 1 € pro Buch drin sein. Ich denke, wir werden unterwegs fleißig an unserem Werk arbeiten. Wenn wir dann zurück sind, müssen wir uns natürlich über Gewerbeanmeldung, Steuer u. ä. eingehend informieren. Aber das hat ja alles Zeit. Zunächst einmal wollen wir uns auf eine frohe Fahrt freuen und auch den Himmel um ein gutes Gelingen bitten. Jetzt bleibt mir nur noch, Dir eine glückliche Reise zu wünschen und mich auf ein hoffentlich gesundes Wiedersehen am Flughafen in Melbourne zu freuen. Bis dahin, Adios! Johannes